Datenschutzerklärung

KEMES Commerce GmbH Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website https://www.tuecherkoenig.de/ sowie über die Einbindung von Analyse-, Tracking- und Plugin-Tools. Die Verarbeitung erfolgt unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und weiterer anwendbarer Datenschutzgesetze.


1. Datenschutz auf einen Blick – Allgemeine Hinweise

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Sie beziehen und mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer).

Datenerfassung auf dieser Website

  • Verantwortliche Stelle:
    Die Datenverarbeitung erfolgt durch:

    KEMES Commerce GmbH
    Rolandstraße 23
    52134 Herzogenrath
    Telefon: +49 2407 5640090
    E-Mail: info@kemes-commerce.de

  • Wie erfassen wir Ihre Daten?

    • Direkte Eingabe: Daten, die Sie uns in Formularen (z. B. Kontaktformular, Newsletteranmeldung) mitteilen.
    • Automatisch: Technische Daten, die beim Besuch der Website erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Datum/Uhrzeit, Cookies etc.).
  • Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    • Zur Bereitstellung, Optimierung und Sicherheit unserer Website
    • Zur Abwicklung von Bestellungen und Bearbeitung von Anfragen
    • Zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Angebote
    • Für zielgerichtete Werbung und Marketingmaßnahmen, sofern Sie eingewilligt haben
  • Welche Rechte haben Sie?
    Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.


2. Hosting

Unsere Website wird bei Shopify International Limited gehostet:
Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen finden Sie in der Shopify-Datenschutzerklärung: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.

Die Nutzung von Shopify erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der fehlerfreien Bereitstellung unserer Dienste). Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
KEMES Commerce GmbH
Rolandstraße 23
52134 Herzogenrath
Telefon: +49 2407 5640090
E-Mail: info@kemes-commerce.de

Speicherdauer

Sofern nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange der Zweck der Speicherung besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Fristen) bestehen. Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Widerruf Ihrer Einwilligung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Gründe einer weiteren Speicherung entgegenstehen.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z. B. zur Optimierung der Website, Betrugsprävention)
  • § 25 Abs. 1 TTDSG: Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien (bei Einwilligung)

Empfänger von personenbezogenen Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Bei der Nutzung von Dienstleistern (z. B. Shopify, Google, Meta) schließen wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung ab.

Widerruf und Widerspruch

Viele unserer Datenverarbeitungsvorgänge basieren auf Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Außerdem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.

Beschwerderecht

Sollten Sie den Verdacht haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen oder diese direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Dies gilt z. B. bei der Überprüfung der Richtigkeit Ihrer Daten oder bei einem Widerspruch gegen die Verarbeitung.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz vertraulicher Inhalte nutzen wir eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ sowie ein Schloss-Symbol angezeigt wird.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung widersprechen wir ausdrücklich. Im Falle unaufgeforderter Zusendungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und um unser Angebot zu optimieren.

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind technisch erforderlich (z. B. Warenkorbfunktion).
  • Analyse- und Tracking-Cookies:
    • Google Analytics: Wir setzen Google Analytics ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren. Dabei werden Daten wie IP-Adresse, Nutzungsdauer und Seitenaufrufe (ggf. anonymisiert) erhoben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Eine Deaktivierung ist möglich unter: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
    • Meta Pixel: Zur Messung der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und zur Analyse des Besucherverhaltens setzen wir Meta Pixel ein. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/policy.php.

Cookies werden entweder als Session-Cookies (temporär, werden beim Schließen des Browsers gelöscht) oder als permanente Cookies (solange gespeichert, bis Sie diese löschen) eingesetzt. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder, sofern Sie eingewilligt haben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern – dies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Kontaktformular

Werden Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. bei ausdrücklicher Einwilligung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen).

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Telefax

Werden Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, Anfrage) analog zum Kontaktformular zur Bearbeitung Ihres Anliegens.

Kommentarfunktion

Sofern Sie die Kommentarfunktion auf unserer Website nutzen, werden neben Ihrem Kommentar auch Informationen wie der Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihr Nutzername gespeichert. Um bei eventuellen Rechtsverstößen (z. B. Beleidigungen) reagieren zu können, speichern wir zudem Ihre IP-Adresse.
Die Speicherung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.


5. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Angaben, die uns die Überprüfung Ihrer Inhaberschaft der E-Mail-Adresse ermöglichen.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet und bei Widerruf oder Wegfall des Zwecks gelöscht. Nach der Austragung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Zusendungen zu verhindern – dies erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


6. Plugins und Tools

Google Fonts

Unsere Website nutzt Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Fonts von den Servern von Google, wodurch Google Ihre IP-Adresse erfassen kann.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem einheitlichen Erscheinungsbild). Sofern Sie eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Weitere Informationen finden Sie unter:

Google reCAPTCHA

Um zu überprüfen, ob die Eingaben auf unserer Website (z. B. im Kontaktformular) von Menschen oder automatisierten Programmen stammen, nutzen wir Google reCAPTCHA.
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
ReCAPTCHA analysiert automatisch Daten wie IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen und andere Verhaltensdaten. Die Analyse erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Schutz unserer Website vor Missbrauch) oder, sofern Sie eingewilligt haben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Weitere Informationen finden Sie unter:

Analyse- und Tracking-Tools

Neben den oben genannten Cookies und Plugins setzen wir folgende Tracking-Dienste ein:

  • Google Analytics:
    Mit Google Analytics analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website. Dabei werden u. a. Daten wie IP-Adresse (ggf. anonymisiert), Verweildauer und besuchte Seiten erhoben. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Google Datenschutzerklärung.
    Sie können die Erfassung Ihrer Daten über Google Analytics unter diesem Link deaktivieren.
  • Meta Pixel:
    Mit Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) messen wir die Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und analysieren das Verhalten der Besucher auf unserer Website. Dadurch können wir zielgerichtete Werbung schalten. Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/policy.php.

7. Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung widersprechen wir ausdrücklich. Bei unaufgeforderter Zusendung von Werbeinformationen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.


Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 23.02.25. Bitte beachten Sie, dass einzelne Punkte aufgrund gesetzlicher Änderungen oder technischer Entwicklungen angepasst werden können.

Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte unter:
E-Mail: info@kemes-commerce.de
Telefon: +49 2407 5640090